Editorial

Advent: Zeit der Ankunft – Zeit des Neubeginns

Ein neues Kirchenjahr beginnt, das Jahr A, und mit ihm die Adventszeit. Während die Welt in hektische Vorweihnachtsgeschwindigkeit verfällt, tut die Kirche etwas Wunderbares: Sie lädt uns ein, still zu werden. Zu warten. Der Advent ist mehr als ein Countdown bis Heiligabend. Er ist eine spirituelle Reise in das Herz der christlichen Hoffnung.

«Advent» bedeutet «Ankunft»: Diese Zeit verbindet drei Ankünfte Christi: Wir gedenken dankbar seiner Geburt in Bethlehem und blicken hoffnungsvoll auf seine Wiederkunft in Herrlichkeit. Und wir bereiten uns darauf vor, dass er hier und jetzt in unseren Herzen ankommt.

Im Jahr A hören wir sonntags vor allem aus dem Matthäusevangelium. Matthäus zeigt Jesus als den erfüllten Messias aller Prophezeiungen, als den neuen Mose, der vom Berg der Seligpreisungen das neue Gesetz verkündet.

Diese geschenkte Adventszeit ist eine Chance für einen Neuanfang im Glauben. Wie nutzen wir sie, um Gott näherzukommen? Gönnen Sie sich täglich Minuten der Stille. Legen Sie das Telefon weg und verweilen Sie in Gottes Gegenwart. Im Schweigen hören wir sein Flüstern. Bereitet dem Herrn den Weg! Räumen Sie die Hindernisse fort! Lassen Sie den Adventskranz zu einem täglichen Gebet werden – jede Kerze steht für ein Gebet um Hoffnung, Frieden, Freude und Liebe. Füllen Sie ihn mit liebevollen Taten – mit kleinen Gesten der Güte jeden Tag. Indem wir anderen dienen, dienen wir dem kommenden Christus.

Lassen Sie uns in diesem Advent nicht voreilig zum Fest hetzen. Warten wir mit Maria, die die Hoffnung der Welt in sich trug.

Komm, Herr Jesus! Maranatha!

Pater Martin Kelechi Igboko, SMMM

Zurück