Im Rahmen der Umfrage des «Projekt Lavendel» sowie auf Pfarreiforen im Juni wurde die Möglichkeit zu einer stärkeren Beteiligung der Gläubigen an der Predigt gewünscht.
In ausgewählten Wortgottesfeiern wird dies ab Ende Oktober möglich sein.
Vorgängig steht die Ankündigung «Offene Predigt» im Pfarrblatt und auf der Homepage.
Doch muss niemand Angst haben, dass die Person, welche den Gottesdienst leitet, durch die Reihen geht und unvermittelt jemanden auswählt um sich zu den Bibeltexten zu äussern. Die Beteiligung der Gläubigen wird auch bei einer offenen Predigt deren Entscheid sein.
Zur persönlichen Vorbereitung auf eine Teilnahme werden am Eingang der Kirche Zettel und Stifte bereit liegen. So können während des Hörens der Bibeltexte Notizen gemacht, Fragen oder Gedanken aufgeschrieben werden.
Zu Beginn der Predigt wird dann kurz in die offene Predigt eingeführt und eingeladen sich zu beteiligen.
Nutzen Gläubige diese Einladung, so wird ein Predigtgespräch entstehen, wird sie nicht genutzt, so wird die Predigt klassisch fortgeführt. Aber auch dann darf noch jederzeit in die Predigt eingegriffen und mitgepredigt werden. Denn sie wird bis zum Amen offen bleiben.
Zurück